Skip to main content
Home
Akute Krise:
Schweres Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert Myanmar
Karriere
Presse
Newsletter abonnieren
Deutschland
U.S./Global
United Kingdom
Sverige
European Union
한국
Spenden
×
Wer wir sind
Über uns
Auf einen Blick
Strategie
Jahresbericht
Unser Netzwerk
Präsident David Miliband
Geschäftsführung
Partner
IRC Voices
Wo wir arbeiten
placeholder
Afrika
Äthiopien
Burkina Faso
Burundi
Demokratische Republik Kongo
Kamerun
Kenia
Libyen
Mali
Niger
Somalia
Sudan
Südsudan
Uganda
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Asien
Afghanistan
Bangladesch
Myanmar
Europa
Griechenland
Italien
Polen
Serbien
Ukraine
Naher Osten
Besetztes Palästinensisches Gebiet
Irak
Jemen
Jordanien
Libanon
Syrien
Nord- und Südamerika
El Salvador
Kolumbien
USA
Venezuela
Mexiko
Deutschland
Was wir tun
Wirkung
Bildung
Gesundheit
Schutz
Selbstbestimmung
Wirtschaftliche Integration
Ansatz
Stärkung von Frauen & Mädchen
Berichte
Forschung & Innovation
Politische Mitwirkung
Integration in Deutschland
Helfen
Unterstützen
Spenden
Dauerhaft helfen
Deine Spendenaktion
Verschenke eine Spende
Transparenz & Qualität
Spendenservice
Karriere
Partner werden
Unternehmerisches Engagement
Philanthropisches Engagement
Aktuelles
Medienarbeit
Pressemitteilungen
Beiträge
Im Fokus
Besetztes Palästinensisches Gebiet
Klimawandel
Hoffnungsvolle Geschichten
IRC Emergency Watchlist
Weltflüchtlingstag
Spenden
Hilf monatlich
Akute Krise
Suche
Karriere
Presse
Newsletter abonnieren
Deutschland
U.S./Global
United Kingdom
Sverige
European Union
한국
Suche
518 (Alle) Ergebnisse
Zeige Ergebnisse 501-510
Klimawandel verstärkt Ungleichheit der Geschlechter
Insgesamt haben Frauen und Kinder ein 14-mal höheres Risiko während einer Katastrophe zu sterben als Männer. Erschreckend sind auch die Zahlen an Menschen, die aufgrund von Klimawandelfolgen ihre Heimat verlassen müssen: Frauen machen hier einen Anteil von 80 Prozent aus.
Artikel
2. Oktober 2024
Irmgard: Geflüchtete. Ehrenamtliche Oma. Freundin.
Irmgard hat wenig Zeit. Die 91-Jährige unterstützt, wo sie kann, meistens Menschen, die um einiges jünger sind als sie.
Artikel
2. Oktober 2024
10 Jahre Krieg in der Ukraine: ein normales Leben bleibt für Millionen Menschen unerreichbar, warnt IRC
Pressemitteilung
28. November 2024
Was ist die aktuelle Lage in der Ukraine?
Die Angriffe auf Zivilist*innen, zivile Wohnhäuser und öffentliche Infrastrukturen in der Ukraine gehen im Zuge des Krieges weiter.
Artikel
3. Juni 2022
Besetztes Palästinensisches Gebiet: IRC ruft auf zum Schutz der Zivilbevölkerung und Einhaltung des Humanitären Völkerrechts
Pressemitteilung
2. November 2023
Drei Jahre nach dem Machtwechsel: Die afghanische Zivilbevölkerung zahlt den Preis für das Versagen der internationalen Gemeinschaft
Pressemitteilung
13. August 2024
7 Dinge, die man über das Resettlement von Geflüchteten in der EU wissen sollte
Resettlement ist die organisierte Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten, die nicht in ihr Heimatland zurück können und in dem Land, in das sie geflohen sind, nicht bleiben können.
Wege in die Sicherheit
Watchlist zeigt schlimmste humanitäre Krisen 2022: Globales Systemversagen treibt Notlage auf Rekordniveau
Pressemitteilung
15. Dezember 2021
Übergangshilfe für Frauen und Familien in Mali
Seit einem Jahrzehnt ist Mali von instabiler Politik und wiederholten Kämpfen betroffen. Neben der politischen Krise spüren besonders die Menschen in ländlichen Regionen zusätzlich die Auswirkungen der Klimakrise. Erfahre, wie IRC mit dem BMZ nachhaltige Einkommensmöglichkeiten inmitten dieser Krisen schafft.
Artikel
20. Oktober 2023
Europawahl 2024: Neue Wege für Migration, Klimawandel und humanitäre Hilfe?
Vor den Europawahlen 2024 fordert International Rescue Committee (IRC) das Europäische Parlament dazu auf, auf die erhöhten humanitären Bedarfe und die verheerenden Krisen weltweit zu reagieren.
Artikel
29. November 2024
Vorherige
...
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Nächste
×
Suche