Buntkicktgut ist ein Straßenfußballprojekt, das Turniere organisiert. Es bietet Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte die Möglichkeit, ihr Hobby auszuleben. Gleichzeitig gibt es ihnen Halt. Die Initiative fördert ihre Fähigkeiten und Einstellungen, um ihnen eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Ein junger Mann in einem schwarzen „buntkicktgut“-Trainingsanzug kickt einen Fußball auf einem Sportplatz vor einer Graffiti-bedeckten Wand.
Fußball gibt Abdullah nicht nur ein gutes Körpergefühl, sondern ist auch seine große Leidenschaft. „Meine Lieblingszahl ist die 7, weil ich Christiano Ronaldo mag. Er ist mein Vorbild. Er arbeitet immer hart und das will ich auch tun, um Profi zu werden”.
Foto: Maša Stanić/IRC

Der 14-jährige Abdullah hörte von dem Projekt und wusste sofort, dass er sich anmelden will. Vor zwei Jahren kam er mit seiner Familie aus Afghanistan nach Berlin, auf der Suche nach Sicherheit und einer besseren Zukunft. Seitdem spielt er bei Buntkicktgut Berlin. Der Sport hilft ihm, seine Erfahrungen zu verarbeiten und sich in seiner neuen Heimat zu integrieren.

Zuhause ist für mich einfach, auf dem Fußballplatz bei Buntkicktgut zu sein.

Abdullah hat schon in Afghanistan Fußball gespielt. „Als ich neun war, haben wir auf der Straße ohne Schuhe Fußball gespielt. Daran erinnere ich mich gerne.” Seit er in Deutschland lebt, hat er durch den Fußball viele neue Freund*innen gefunden. „Fußball hat mir sehr geholfen, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen. Durch berlinkicktgut habe ich viele Menschen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten kennengelernt.”