Hast du das Gefühl, dass Diskussionen über Geflüchtete und Asyl in deinem Umfeld schnell hitzig werden? Hier sind einige häufige Stolpersteine und wie du geschickt darauf reagieren kannst.

Gesprächsleitfaden von IRC

Wenn jemand sagt:„Wir können nicht alle aufnehmen, nur weil sie hierherkommen wollen.“

Versuche zu antworten: „Tatsächlich suchen 75 Prozent der Geflüchteten Schutz in der Nähe ihrer Heimatländer. Wer herkommt, tut dies, weil sie keine andere Wahl haben, weil sie vor Verfolgung und lebensbedrohlichen Situationen fliehen. Sie verlassen ihre Heimat nicht, weil sie es wollen, sondern weil sie es müssen.“ 

Wenn jemand sagt:Viele sagen nur, sie wären Geflüchtete, kommen aber eigentlich nur um Ärger zu machen. 

Versuche zu antworten:Keine andere Gruppe wird vor der Einreise so intensiv überprüft wie Geflüchtete. Es kann Jahre dauern, bis dieser Überprüfungsprozess abgeschlossen ist. Auch das Asylverfahren kann Jahre in Anspruch nehmen.“

Wenn jemand sagt:„Insgesamt kommen einfach viel zu viele Menschen – jemand im Fernsehen hat es als ‚Invasion‘ bezeichnet.“

Versuche zu antworten: „Ich würde mir wünschen, dass du entmenschlichende Begriffe wie ‚Invasion‘ nicht verwendest. Geflüchtete sind mehr als nur Zahlen. Sie sind Menschen mit Träumen, Hoffnungen und Ambitionen, die vor unmöglichen Umständen fliehen.“ 

Wenn jemand sagt:„Wer bezahlt das alles? Sollten wir uns nicht um unsere eigenen Leute kümmern?“

Versuche zu antworten: „Geflüchtete gründen Unternehmen, zahlen Steuern und tragen zu ihren Gemeinden und lokalen Wirtschaften bei. Die große Mehrheit findet schnell Arbeit und wird zu produktiven Mitglieder*innen ihrer neuen Gemeinschaften.“ 

Erfahre mehr über den Unterschied zwischen Migrant*innen, Asylsuchenden und, Geflüchteten.

Sabah posiert für ein Foto und lächelt in die Kamera.
Sabah* aus Libanon, möchte nach ihrer Ausbildung das Leben anderer Geflüchteter positiv verändern. Sie löste ihre Verlobung, um sich auf ihre Bildung zu konzentrieren, und stärkt in IRC-Kursen zu Gesundheit, Selbstbewusstsein und Entscheidungsfindung ihre Zukunftsperspektiven.
Foto: Dalia Khamissy

Was ist International Rescue Committee (IRC)?

International ist eine globale gemeinnützige Organisation, die seit über 90 Jahren an der Seite von Menschen steht, die durch Kriege, Konflikte und Naturkatastrophen bedroht sind. Gegründet 1933 auf Initiative von Albert Einstein, unterstützt IRC Menschen in Krisensituationen – in ihrer Heimat, auf der Flucht oder in den aufnehmenden Gemeinden in Deutschland und weltweit.

Mehr als 200 Mitarbeitende engagieren sich hier in Deutschland mit Unterstützung deutscher und europäischer Geber in Projekten für krisenbetroffene Menschen in mehr als 40 Ländern weltweit. In Deutschland selbst führt IRC in allen 16 Bundesländern Programme für schutzsuchende Menschen in den Bereichen Bildung, Beruf und Orientierung, Rechtsberatung sowie Schutz und Teilhabe durch.

Erfahre mehr über unsere Wirkung.