Jeden Tag werden Millionen Menschen weltweit mit lebensbedrohlichen Krisen konfrontiert. Humanitäre Hilfe versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen Leistungen. Doch je mehr weltweite Krisen es gibt, desto größer wird auch der Bedarf an Unterstützung.  

Wir dürfen den Anstieg der globalen humanitären Bedürfnisse nicht ignorieren. IRC setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch sicher und würdevoll leben kann. Mit wirkungsvollen und kosteneffizienten Lösungen stärken wir Menschen in Krisen, damit sie überleben, sich erholen und ihr Leben neu aufbauen.   

Humanitäre Hilfe ist nicht nur eine moralische Verpflichtung. Sie kommt auch Geberländern wie Deutschland zugute, indem sie die globale Sicherheit stärkt, Vertreibung verringert und Handelswege schützt. So trägt sie zur Stabilität bei und sorgt für mehr Sicherheit für alle. 

Was ist humanitäre Hilfe?

Humanitäre Hilfe ist eine Form der Unterstützung, die Leben rettet und Leid lindert während und nach Krisen wie Überschwemmungen, Hungersnöten oder Konflikten. Sie deckt die unmittelbaren Bedürfnisse der Betroffenen und legt den Grundstein für langfristige Erholung und Entwicklung.

Ein kleines Kind wird von einem IRC-Mitarbeiter in Tschad auf Mangelernährung untersucht.
IRC bietet eine Vielzahl von humanitären Hilfsprogrammen an, darunter auch wichtige Gesundheitsdienste für Kinder wie Fatima, die von akuter Mangelernährung betroffen sind.
Foto: Jacob Zocherman/IRC

Warum ist humanitäre Hilfe so wichtig?

Mehr als 362 Millionen Menschen auf der Welt sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. In größter Krisen bringt sie Sicherheit – und kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Regierungen, Unternehmen und private Spender*innen müssen jetzt handeln, um die extreme Not zu lindern. Wer wegsieht, riskiert eine Katastrophe für die am stärksten gefährdeten Gemeinden der Welt.

Wer profitiert von humanitärer Hilfe?

Alle. Humanitäre Hilfe rettet Leben, stärkt Gemeinschaften in Krisen und macht die Welt sicherer und lebenswerter. Helfende leisten ihre Arbeit unparteiisch und erreichen die Menschen mit dem größten Bedarf – unabhängig von politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Faktoren. 

Für viele Gemeinden ist humanitäre Hilfe überlebenswichtig. Sie schützt Kinder vor dem Verhungern, hilft Familien, sich vor Klimakatastrophen in Sicherheit zu bringen und stellt medizinische Versorgung für Kranke bereit. 

Doch humanitäre Hilfe geht über moralische Verpflichtung hinaus – sie ist auch eine kluge Investition. Armut, Instabilität und schlechte Regierungsführung verursachen globale Krisen wie Krankheiten und Konflikte. Hilfe wirkt diesen Gefahren entgegen, fördert Frieden und Stabilität, verhindert Konflikte, reduziert Vertreibung und Armut und stärkt internationale Partnerschaften. So wird die Welt sicherer.

Wie viel gibt Deutschland für humanitäre Hilfe aus?

Viele Menschen gehen davon aus, dass Deutschland einen großen Teil ihres Budgets für humanitäre Hilfe ausgibt, aber in Wirklichkeit zeigen die Zahlen aus 2024 ein anderes Bild. Im Jahr 2024 hat die humanitäre HIlfe nur etwa 0,46 Prozent der Bundesausgaben aus. Für jeden Euro, den die Bundesregierung ausgab, flossen weniger als 0,5 Cent in die humanitäre Hilfe. 

Humanitäre Hilfe hat eine enorme Wirkung. Sie ist eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten, Sicherheit und Stabilität zu stärken – dennoch bleibt die Finanzierung konstant hinter dem wachsenden Bedarf zurück.   

Ein Vater hält seine jüngste Tochter in ihrem Zuhause in Syrien in die Luft.
Ibrahim hält seine jüngste Tochter Shams in ihrem Zuhause im Washokani-Camp für vertriebene Syrer*innen. Eine von IRC unterstützte Klinik bietet der Familie wichtige Gesundheitsversorgung.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Was tun humanitäre Organisationen?

Humanitäre Organisationen wie IRC unterstützen Menschen in Krisengebieten weltweit mit dringend benötigter humanitären Hilfe.  

IRC-Expert*innen für Krisenanalyse und Nothilfe bewerten schnell die Lage vor Ort und finden die besten Wege, Menschen beim Überleben und Erholen zu helfen. Sie arbeiten eng mit lokalen Partnerprganisationen zusammen und stärken Gemeinden, damit sie selbst humanitäre Hilfe leisten können.

Ein IRC-Mitarbeiter steht vor einem Programm für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung in Gaza.
Faten, Kinderschutzbeauftragte bei IRC, leitet ein psychosoziales Hilfsprogramm für Kinder in Gaza. „Wir helfen Kindern, ihre Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten, die durch Krisen und belastende Situationen entstehen“, erklärt sie.
Foto: Mohammed Abo Samra/IRC

Welche verschiedenen Arten der humanitären Hilfe gibt es?

Humanitäre Hilfe gibt es in vielen Formen, je nach Bedarf vor Ort und den Möglichkeiten der Hilfsorganisationen. In Gebieten mit extremen Nahrungsmittelknappheiten versorgen Helfende die Menschen mit Notrationen und Nährstoffen, um besonders Kinder vor Mangelernährung zu schützen. In anderen Kontexten kann Bargeldhilfe effektiver und hilfreicher sein als Lebensmittelhilfe.

Beispiele für humanitäre Hilfe:

A child attends an IRC education session at a classroom in Ethiopia.
Durch die Bereitstellung von Bildungsdiensten in Äthiopien hilft IRC trägt zu einer wohlhabenden und stabilen Gemeinschaft bei.
Foto: Derrick Taremwa/IRC

Was ist IRC?

International Rescue Committee arbeitet in mehr als 40 Ländern, um Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind, beim Überleben, Erholen und dem Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen. Wir unterstützen Menschen, die von Konflikten und Katastrophen heimgesucht wurden, ihre Gesundheit, Sicherheit, Bildung, wirtschaftlichen Wohlstand und Rechte zurückzugewinnen. Wir setzen uns stolz für eine Welt ein, in der Frauen und Mädchen die gleiche Chance auf Erfolg haben. 

Mehr Wirkung durch Effizienz

IRC maximiert die Wirkung der humanitären Hilfe, indem es sicherstellt, dass jeder Dollar effizient ausgegeben wird. Mit Dioptra, dem innovativen Kostenanalyse-Tool von IRC, senken die Kosten und gleichzeitig werden mehr Menschen erreicht. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren, 225 Millionen Dollar an Kosten einzusparen. IRC treibt eine Bewegung voran, um die humanitäre Hilfe effizienter und ausweitungfähiger zu gestalten. 

Ob bei der Revolutionierung der Mangelernährungsbehandlung, der Bildung für Kinder in Konfliktgebieten oder der Bereitstellung von Notfalldiensten für vertriebene Familien – IRC arbeitet mit einem und lösungsorientierten Ansatz, um weltweit nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

Jedes Jahr unterstützt IRC Millionen von Menschen, die von Krisen betroffen sind. Im Jahr 2023 erreichte IRC:

  • 34,5 Millionen Menschen in krisenbetroffenen Ländern
  • 227.779 Kinder mit sicheren Räume und andere Schutzprogrammen
  • 1.589.208 Kinder und Jugendliche in Bildungsprogramme
  • 721.357 mangelernährte Menschen durch medizinische Behandung

Wie kann ich helfen, humanitäre Hilfe zu leisten?

Spende: Finanzielle Beiträge sind wichtig für vertrauenswürdige Organisationen wie IRC, die humanitäre Hilfe an von Krisen betroffene Gemeinden weltweit leisten. Deine Spende kann Menschen helfen, zu überleben, sich zu erholen und ihr Leben wieder aufzubauen. 

Folge uns auf  Instagram und  LinkedIn: Erfahre mehr über humanitäre Krisen weltweit und unsere Arbeit. 

Bleib informiert: Erfahre, was die größten Krisen der Welt sind und was IRC tut, um zu helfen. 

Setze dich ein: Unterstütze politische Veränderungen, die echte Verbesserungen für die Menschen bringen, die wir unterstützen. Lies unser Forderungspapier an die Bundesregierung und erfahre, wie wir uns für eine bessere Zukunft stark machen. 

*Pseudonym zum Schutz der Privatsphäre verwendet