Farah* aus Syrien musste mit ihren vier Kindern vor dem Konflikt aus ihrer Heimatstadt in Nordsyrien fliehen. Die traumatischen Erlebnisse der Flucht belasten ihre Kinder bis heute gesundheitlich. Dank der Unterstützung von IRC-Mitarbeiter Walid* findet die Familie Schritt für Schritt zurück in den Alltag und beginnt, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

In ihrer Küche, die schlicht und gleichzeitig liebevoll eingerichtet ist, zeigt Farah ihr handwerkliches Geschick. Die silberne Tapete mit dem goldenen Blumenmuster hat sie selbst angebracht. Sie hat gelernt, alleine zurechtzukommen und wird oft von ihren Nachbar*innen um Hilfe gebeten, wenn etwas repariert werden muss. Farah findet fast immer eine Lösung.

Auf der Küchenzeile stehen ordentlich aufgereiht Gläser mit syrischen Spezialitäten wie gerolltem Labaneh (Frischkäse), gefüllten Weinblättern und eingelegtem Gemüse. Mittlerweile ist der Verkauf von hausgemachten Delikatessen zu einer kleinen, aber wichtigen Einnahmequelle für Farahs Familie geworden. Sie kocht gerne mit ihren Kindern und ist in der Nachbarschaft bekannt für ihr „Kabsa“, ein traditionelles Gericht mit Huhn und Reis.

Eine Person in einer traditionellen Kleidung, die ein dunkles Tuch anzieht oder anpasst, steht in einem rustikalen Raum mit einer alten Tapete und Haushaltsgeräten im Hintergrund.
Das einfache, aber herzliche Zuhause, das Farah für ihre vier Kinder geschaffen hat, war lange Zeit alles andere als selbstverständlich.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Auf der Flucht

Vor einigen Jahren lebte Farah mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der syrischen Provinz Deir ez-Zor. Als ihr Mann bei einem Angriff schwer verletzt wurde, dachte er nur an die Sicherheit seiner Familie. Er überredete Farah, mit den Kindern zu fliehen. Kurz darauf starb er - ohne sich von seiner Familie verabschieden zu können.  

Für Farah begann eine schwierige Zeit: Hochschwanger war sie allein für drei kleine Kinder verantwortlich, während das Essen knapp wurde und die Kampfhandlungen jeden Tag näher rückten. 

Die Lebensmittelversorgung wurde unterbrochen. Uns bedrohten Bomben und Hunger”, erinnert sich Farah. „In dieser Zeit habe ich Fadi* zur Welt gebracht. Einen Monat später hatte ich keine Milch mehr. Jeden Tag hatte ich Angst, ihn zu verlieren.“ Morgens wachte Farah panisch auf, um zu sehen, ob ihr Baby die Nacht überlebt hatte. Manchmal kletterte sie sogar auf Palmen, um Datteln zu pflücken - of die einzige Hoffnung, ihre Kinder vor dem Verhungern zu bewahren. 

Eine Frau im Niqab spiegelt sich in einem verzierten Spiegel.
Farah hat nicht aufgegeben und versucht, ihre Kinder zu trösten. „Trotz allem habe ich versucht, meine Kinder zu beruhigen. Ich habe ihnen gesagt: ‚Wir werden das überstehen und ihr werdet ein besseres Leben haben’“, sagt sie.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Mit letzter Kraft schafften sie es in die Stadt wo Farahs Mutter lebte. Doch Fadi, der an schwerer Unterernährung litt, musste sofort ins Krankenhaus. Die Folgen der Mangelernährung waren jedoch gravierend: Krampfanfälle traten auf und seine Augen waren dauerhaft beeinträchtigt.

Hilfe von IRC

In Raqqa fühlte sich Farah zunächst völlig allein mit den Sorgen um ihre Kinder und der Trauer um ihren Mann. In ihrer Not wandte sie sich an IRC. Kurz darauf bekam Farah das erste Mal Besuch von Walid, einem IRC-Mitarbeiter, der mit seiner herzlichen und lustigen Art sofort das Vertrauen der Kinder gewann. 

Ein Mann mit einer Weste spricht vor einem Gebäude mit zwei Kindern, die vor einer blauen Tür stehen.
„Inas war immer ein ruhiges Mädchen, aber sie lebt in ständiger Angst. Wenn sie ein Gewitter gehört hat, hat sie sofort gedacht, dass es Bomben oder Schießereien sind. Das hat natürlich ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt, aber dank der Sitzungen mit Walid konnte sie das überwinden. Um Rana habe ich mir besonders Sorgen gemacht, weil sie sehr sensibel ist, aber obwohl sie so schüchtern ist, ist sie jetzt die Beste in ihrer Klasse“, sagt Farah über ihre beiden Töchter.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Drei Jahre später besucht Walid die Familie immer noch wöchentlich. Sobald seine Stimme über den Hof schallt, stürmen die Kinder zur Tür. „Na, Inas*, was hast du letzte Woche gezeichnet?“, fragt er Farahs älteste Tochter und lässt sich alle ihre neuen Bilder zeigen.  

Walid bringt den Kindern Spiele und Schulsachen mit, darunter das Zeichenbuch für Inas und nimmt sich Zeit, mit den Kindern über ihre Sorgen zu sprechen. Besonders die kleine Rana, die durch die Flucht viele Ängste entwickelt hat, blüht in seiner Gegenwart auf. Wenn sie bedrückt ist, bittet sie ihre Mutter sogar manchmal, Walid anzurufen, weil sie sich bei ihm sicher fühlt.

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem blauen gemusterten Boden; ein Erwachsener in einer Weste interagiert mit Kindern, die mit buntem Spielzeug spielen, in einem einfachen, gemütlichen Raum.
IRC-Mitarbeiter Walid begleitet Farahs Kinder Marwan (12), Inas (10), Rana (8) und Fadi (5) bereits seit drei Jahren.
Foto: Iuna Vieira/IRC
Ein Kind sitzt auf einem grauen Boden im Freien und spielt konzentriert mit einem Spielzeugauto, während ein Erwachsener in der Nähe steht und zusieht.
Bei diesem Besuch hat Walid Fadi ein Spielzeugauto mitgebracht. Fadi ist begeistert. „Die Spielsachen, die IRC meinen Kindern schenkt, bringen ihnen viel Freude. Sie helfen ihnen, sich wie andere Kinder zu fühlen und Neues zu lernen”, sagt Farah.
Foto: Iuna Vieira/IRC
Ein Kind sitzt auf einem gemusterten Boden und betrachtet Zeichnungen oder Notizen auf einem Blatt Papier, während eine weitere Hand darauf zeigt.
Inas hat von Walid ein Zeichenheft und Stifte bekommen und präsentiert ihm stolz ihre neusten Werke.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Farah ist dankbar, dass es noch einen Erwachsenen im Leben ihrer Kinder gibt, auf den sie sich verlassen können: „Wenn Walid zu Besuch kommt, sind die Kinder immer glücklich. Sie haben jemanden, mit dem sie reden und bei dem sie sich beschweren können, jemand der sie versteht. Wenn sie eine Weile mit ihm spielen, lachen sie und ihre Stimmung ändert sich“, erzählt Farah.  

Durch die regelmäßigen Besuche verbesserten sich mit der Zeit auch die psychischen Beschwerden der Kinder.  Panikattacken, Bettnässen und Schlaflosigkeit traten immer seltener auf. Walid half ihnen auch, wieder zur Schule zu gehen, wo sie mittlerweile viele Freund*innen haben.

Eine Operation für Fadi

Eine Person in einem Niqab umarmt ein Kind auf einem Sofa in einem Innenraum.
Das Pflaster hält Fadi nicht davon ab, ausgelassen mit Farah und seinen Geschwistern zu spielen. Die Operation hat ihm Hoffnung auf vollständige Genesung gegeben.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Walid meldete die Familie auch für das Bargeldhilfeprogramm von IRC an. Mit einer Bargeldhilfe von 250 Dollar konnte Farah mit Fadi nach Damaskus reisen und ihm eine Augenoperation ermöglichen. Seitdem schielt er kaum noch und muss nur noch wenige Stunden am Tag ein Pflaster auf dem Auge tragen. Die Chancen stehen gut, dass er nach der Operation wieder ganz gesund wird.

Eine Gruppe von Menschen geht durch einen offenen Hof.
Farah und ihre Kinder besuchen mit Walid das Familienzentrum von IRC.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Bei Ausflügen ins IRC-Familienzentrum spielt Farah ausgelassen mit den Kindern. Wenn sie oder die Kinder medizinische Hilfe brauchen, können sie sich an die kostenlosen Gesundheitszentren von IRC wenden. 

Ein Kind hält einen Basketball in einem überdachten Außenbereich, während im Hintergrund weitere Personen zu sehen sind.
Als Jüngster hält Fadi die Familie auf Trapp. Er liebt es, sich im IRC-Familienzentrum auszutoben.
Foto: Iuna Vieira/IRC
Eine Person schaukelt in einem Außenbereich, während zwei weitere Personen daneben stehen und die Szene beobachten.
Farah genießt einen fröhlichen Moment mit ihren Kindern, während sie gemeinsam auf dem Spielplatz sind.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Gesträkt in die Zukunft

Mit Walids Unterstützung wurde Farah in ein Existenzgründungsprogramm aufgenommen, das ihr ermöglicht, selbstgemachte Delikatessen zu verkaufen und so ihre Familie zu versorgen. „Ich bin die Alleinverdienerin und muss hart arbeiten, um meine Kinder zu ernähren“, sagt Farah.  

Eine Frau bereitet in ihrer Küche einen Teller mit Süßigkeiten zu.
Farah stellt zu Hause Käse, eingelegte Oliven, Paprikapaste und Tomatenmark her und kann so gleichzeitig arbeiten und sich um ihre Kinder kümmern.
Foto: Iuna Vieira/IRC

Farah träumt davon, in Zukunft anderen Müttern in Krisensituationen zu helfen. 

Wenn man Kinder hat und für eine Familie verantwortlich ist, darf man nicht aufgeben. Man muss stolz auf sich sein für alles, was man durchgestanden hat, auf seine Fähigkeiten vertrauen und nie die Hoffnung verlieren.

Kürzlich hat Farah begonnen, Elterngruppen bei IRC mitzugestalten, um das, was sie gelernt hat, an andere Mütter weiterzugeben. Bei den Treffen geht es um Kinderrechte, Kinderheirat, Schutz und den Umgang mit traumatischen Erlebnissen. Farah wünscht sich, dass möglichst viele Familien wie sie von IRC-Angeboten profitieren.

Ein lachender Junge mit einem Augenpflaster gibt einer anderen Person ein High-Five, während im Hintergrund eine Frau mit einem dunklen Schleier sitzt.
Fadi strahlt vor Freude, während er IRC-Mitarbeiter Walid ein High-Five gibt.
Foto: Iuna Vieira/IRC

„Ich bin Walid sehr dankbar für den Einfluss, den er auf mich und meine Kinder hatte. Wenn ich meine Kinder heute sehe, ist das unbeschreiblich. Gott sei Dank gibt es einen großen Unterschied zwischen dem Leben jetzt und früher. Vor allem, wenn man bedenkt, wie sehr wir während des Krieges gelitten haben. Das Leben meiner Kinder ist auf jeden Fall besser geworden. Ich hoffe, dass auch andere davon profitieren werden, so wie ich es getan habe.” 

Heute gehören Farahs Kinder zu den Klassenbesten und gehen wieder gerne zur Schule. Marwan* (12) träumt davon, eines Tages in Deutschland zu studieren, wo eine von Farahs Schwestern lebt. 

Doch Farah weiß auch, dass die Erinnerungen an den Konflikt nie ganz verblassen werden: „Meine Kinder erinnern sich an alles, was wir durchgemacht haben. Sie sagen immer zu mir: ‚Mama, Gott sei Dank haben wir jetzt etwas zu essen.‘ Sie sind wie andere Kinder, aber sie verstehen, wo wir waren und wie weit wir gekommen sind. Dafür sind sie dankbar und glücklich. Ich hoffe, dass sie eines Tages studieren und selbst anderen helfen können.” 

Farah ist stolz auf all die Fortschritte ihrer Kinder, die inzwischen offen auf andere Menschen zugehen und sich in ihrem neuen Leben wohlfühlen. Vor allem aber ist sie stolz auf sich selbst, auf ihre Unabhängigkeit und das Zuhause, das sie für ihre kleine Familie geschaffen hat. 

Über das Programm

Die vielschichtige Unterstützung, die Farahs Familie von IRC erhalten hat, ist Teil des Projekts „Kritische multisektorale humanitäre Hilfe für konfliktbetroffene Haushalte in Nordsyrien“, das IRC gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt durchführt. Eine wichtige Komponente des Projekts ist humanitäre Bargeldhilfe für besonders vulnerable Klient*innen, die sie für lebensnotwendige Anschaffungen, Schutz vor Gewalt oder - wie im Fall von Fadi - für gesundheitliche Eingriffe nutzen können.  

Im Rahmen des Kinderschutzprogramms bietet IRC strukturierte psychosoziale Unterstützung für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren und für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren an. Darüber hinaus führt IRC auch Elternkurse durch, die auf dem Programm Families Make the Difference (FMD) basieren. Neben den Kursen hinaus unterstützt IRC Elterngruppen, deren Mitglieder Aufklärungsveranstaltungen über positive Elternschaft und Kinderrechte organisieren und so zu einem sichereren und entwicklungsfördernden Umfeld in ihren Gemeinden beitragen.

Auswärtiges Amt Logo
Auswärtiges Amt

Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt (GFFO) finanziert.

*Namen aus Datenschutzgründen geändert